Aktuelles

+++ 03.06.2023 +++

Unsere “Dorfpolizistin” Manuela Kuschel lädt alle Menschen aus Heimersdorf herzlich zu ihrer Bürgersprechstunde ein

Die weiteren Bürgersprechstunden von Frau Kuschel auf dem Wochenmarkt Heimersdorf die für 2023 bisher geplant:

07.06.2023 11-12:30 Uhr

05.07.2023 10-13 Uhr längerer Termin weil inklusive mobiles Beratungsteam Kriminalprävention

https://koeln.polizei.nrw/artikel/mobile-beratungsstelle-in-koeln-und-leverkusen

09.08.2023 11-12:30 Uhr (statt 02.08.2023)

06.09.2023 11-12:30 Uhr

11.10.2023 11-12:30 Uhr (statt 04.10.2023)

08.11.2023 11-12:30 Uhr (statt 01.11.2023)

06.12.2023 11-12:30 Uhr

+++ 06.09.2022 +++

+++ 14.05.2022 +++

+++ 24.02.2022 +++

Unsere "Dorfpolizistin" Manuela Kuschel lädt alle Menschen aus Heimersdorf herzlich zu ihrer Bürgersprechstunde ein

Für das Jahr 2022 wurden uns folgende Termine mitgeteilt:

Mittwoch 02.03.
Mittwoch 06.04.
Mittwoch 04.05.
Mittwoch 01.06. 12:30 Uhr statt 11 Uhr
Mittwoch 06.07.
Mittwoch 10.08. statt 03.08.
Mittwoch 14.09. statt 07.09.
Mittwoch 28.09. vorgezogener Termin statt 05.10.
Mittwoch 02.11.
Mittwoch 07.12.


+++ 03.08.2020 +++

Den laufend aktualisierten Stand zu den Rückmeldungen der Parteien auf unseren Fragenkatalog zur Kommunalwahl 2020 finden Sie per Click unter diesem Link.


+++ 21.07.2020 +++

Kommunalwahl 2020:

“Wir fragen die lokale Politik welche Zusagen, Haltungen und Absichten die Parteien uns VOR der Wahl im September versprechen und …
wir wollen sie daran messen und nach der Wahl erinnern.”

Folgender Fragenkatalog wurde den Kandidaten und Parteien zur Kommunalwahl versandt: Fragenkatalog-Kommunalwahl-2020.pdf


+++ 12.07.2020 +++

Der Bürgerverein hat beschlossen das Projekt Mat-O-Wahl zum 01.07.2020 einzustellen. Vielen Dank für die Vorschläge und Ideen die uns bisher hierzu erreicht haben. Selbstverständlich werden diese Punkte trotzdem von uns ausgewertet und nach Möglichkeit weiterverfolgt.

Neue Anregungen, Wünsche und Probleme Heimersdorf & Seeberg-Süd betreffend schreiben Sie bitte ab sofort direkt per Email an den Vorstand unter vorstand@bvh-koeln.de


Auf dieser Seite informieren wir Sie über …

  • … die nächsten Termine und Orte unserer Mitgliederversammlungen für Mitglieder und Interessierte oder Gäste, sobald die Regelungen wegen COVID-19 solche Treffen wieder zulassen.
  • … aktuelle Projektstände des Bürgervereins
  • … Neuigkeiten zu Heimersdorf & Seeberg-Süd
  • … Mitteilungen in eigener Sache
  • … Aufrufe an die Bürger von Heimersdorf & Seeberg-Süd

1 Kommentar on “Aktuelles

  1. Für den Wahlomat habe ich zwei Vorschläge:
    – die Thematik der E-Ladestationen könnte erweitert werden durch die Forderung nach einem Ausbau einer Kombination aus ÖPNV-und E-Mobilität. So sind die Taktungen und Wegeführungen der KVB-Linien teilweise stark verbesserungsfähig. Auch die Verbinungen innerhalb der Kölner Nordens sollten hier in den Blick genommen werden.
    – der öffentliche Raum wird stark vernachlässigt. Ein Beispiel ist das ehem. Einkaufszentrum im Geranienhof (Abbau der Dächer ohne Ersatz, tote Läden, keine Pflege der Grünflächen). Auch das Umfeld des Haselnusshofes hat Tendenzen zur Verwahrlosung (Hochgarage, Anlieferung Rewe, U-Bahn, Umfeld Spielhölle etc.). Gleichzeitig greift eine für die kleinräumliche Ökologie negative Umwandlung von privaten Grünflächen in Steinwüsten um sich. Vorschlag: Forderung einer städtischen Satzung für den Erhalt stadträumlich/stadtgestalterisch und ökologisch/stadtklimatisch wichtiger Elemente bei gleichzeitig angebotener bürgernaher Beratung vor Ort dazu. Hier könnte in Zusammenarbeit zwischen BV und Bürgerverein eine fachlich besetzte kostenlose Beratung und Information in Gang gesetzt werden.

    Zuletzt: warum besteht die visuelle Hauptinformation Ihrer Startseite aus den Logos von Parteien? Sollte der Verein parteipolitisch nicht unabhängig sein? Wenn man schon (fast) alle Parteien aufführt, kann man doch auch alle zu Gunsten der demokratischen Vertretungen, um die es geht (BV und Rat) weglassen !?
    Und: viele wissen nichts von Ihnen. Im Internet sucht man aktiv auch nicht. Vielleicht macht man auf anderem Wege auf den Verein aufmerksam, damit sich viele zb an den Themen zum Wahlomat beteiligen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden: